Der Fragenkatalog Definition: Mit dem Fragenkatalog ist eine strukturierte Zusammenstellung von Fragewörtern gemeint.
So gehen Sie beim Fragen vor:
So verwenden Sie den Fragenkatalog: Einleitung: Die Verwendung des Fragenkataloges wollen wir zum besseren Verständnis anhand des Themas "Vertiefe deinen Glauben!" betrachten. Eine wichtige Frage wäre: Wie kann ich meinen Glauben vertiefen? Uns interessiert also auf dem Fragenkatalog jetzt der wie-Ast. Eine Möglichkeit den Glauben zu vertiefen ist das Studium. Studium ist also die zugehörige Antwort. Aber nun zu den Einsatzmöglichkeiten des Fragenkataloges: Sie verwenden den Fragenkatalog als schriftliche Vorlage. In diesem Fall schreiben Sie die Hauptpunkte direkt unterhalb der vorgedruckten Zweige der Mind Map-Vorlage. Beispiel Sie verwenden den Fragenkatalog als Spickzettel und übertragen nur die relevanten Fragewörter auf Ihre Mind Map als Hauptpunkte. Darunter schreiben Sie die Antworten (z.B. wie - Studium). Beispiel Anstatt der Fragewörter übertragen Sie die gleich die korrespondierenden Hauptwörter (z.B. Vorgehen) Beispiel Oder Sie halten gleich auf der ersten Ebene die korrespondierenden Antworten (z.B. 1. Studium) fest Beispiel Sie könnten sich den Fragenkatalog auch gut einprägen und zukünftig aus dem Kopf darauf zurückgreifen. So können Sie ein Thema durchdenken, auch wenn Sie den Fragenkatalog gerade nicht zur Hand haben. In einer Themenstellung ist nicht das Thema als Ganzes zu erörtern sondern zusätzlich darin enthaltene Schlüsselwörter des Themas. Das Thema kann bestehen aus: einem Themengebiet (engl. subject), im Extremfall ist das ein einziges Wort (Glauben) , einem besonderen Gesichtspunkt des Gegenstandes (engl. theme) (Der Weg zum Glauben - Schlüsselwort Glauben) beschreiben, oder sogar nur aus einem Teilaspekt (Das Studium - Ein Weg zum Glauben - Schlüsselwörter Glauben und GlaubensWeg). Die Fragen sind dann nicht nur an das Thema (Studium) zu richten, sondern auch an die darin enthaltenen Unterthemen. (z.B. der Nutzen eines Studiums mit dem Ziel den Glauben zu vertiefen, Der Nutzen den Glaubensweg zu gehen, Der Nutzen eines Glaubens). Das Thema ist nicht unbedingt fix. Oft läßt es sich so umformulieren, dass Ihnen die Entwicklung des Themas leichter fällt und Zuhörer eher anspricht. Anstatt des Themas "So bewahrt man den Glauben" können Sie das inhaltsgleiche aber ansprechendere Thema "Wie können wir unseren Glauben bewahren?" verwenden. Der Zuhörer wird hier durch Verwendung des Wortes "unseren" und durch die Formulierung als Frage direkt angesprochen.
Zunächst aber ist es angebracht eine begriffliche Klärung vorzunehmen ... |