Fragenkatalog-was-Einordnung
- Einordung:
Eine Einordnung umfasst
die Gattung (=direkt übergeordneter Begriff)
die besonderen Merkmale der vorliegenden Art
die wesentlichen Unterarten
Die was-ist-Frage (Einordnung) soll Ihnen Klarheit über die Themenstellung verschaffen und helfen das Thema und die Schlüsselbegriffe richtig zu verstehen und einzuordnen.
|
Angabe des übergeordneten Thema, bzw. der übergeordneten Begriffe
|
|
Nennung der dem Thema untergeordneten Themen
|
 |
kurze Beschreibung der wesentlichen Merkmale des Themas.
|
Beispiel: Wie kann ich körperlich leistungsfähiger werden?
Leistungsfähigkeit allgemein, dazu zählt z.B. die geistige Leistungsfähigkeit
körperliche Leistungen sind z.B. Kraft und Ausdauer der Muskeln, Abwehrkräfte des Körpers, Fähigkeiten und Geschicklichkeit der Motorik.
Untergeordnete Themen wären dann: Wie kann ich kräftiger, ausdauernder bzw. beweglicher werden?
Leistungsfähigkeit zeichnet sich aus durch starke, trainierte Muskeln und einstudierte Bewegungsabläufe, sowie einer guten Versorgung aller Körperorgane.
wesentliche Merkmale wären dann: Ausbildung der Muskeln und restlichen Körperteile
Eine Einordnung könnte dann folgendermaßen lautern:
Die Frage lautet: Wie können wir unser physisches Potenzial wie Kraft, Ausdauer, Motorik steigern? Lesitungsfähigkeit ist ablesbar am Umfang und Form der Muskeln, sowie der Konstitution und Koordination der beteiligten Glieder und Organe.
So gehen Sie bei der was-ist-Frage (=Einordnung) vor:
Jetzt ist es angebracht eine Situationsbeschreibung vorzunehmen ...
|