Nachbearbeitung Auf das eigentliche Mind Mapping folgen noch einige Aufgaben. Sie sollten Selbstkritik üben, den Stoff wiederholen und das Gelernte anwenden. So ziehen Sie aus dem Mind Mapping dauerhaft Nutzen. :So bearbeiten Sie Ihre Mind Map nach:
verbessern
Werfen Sie mit etwas Abstand einen kritischen Blick auf Ihr Werk! Sind Sie mit Ergebnis und Vorgehen zufrieden? Haben Sie die Regeln und grundlegenden Prinzipien beachtet und die zur Verfügung stehenden Bausteine geschickt eingesetzt? Was könnten Sie das nächste Mal noch besser machen?
einprägen
Stellen Sie auch sicher, dass Sie sich wenigstens das Wesentliche der Mind Map dauerhaft einprägen. Nehmen Sie zu diesem Zweck in regelmäßigen Abständen Wiederholungen vor und überprüfen Sie Ihr Wissen!
verwerten
Sie können die Mind Map kommunizieren, bei der Realisierung des Projektes oder bei der Verfolgung der Ziele heranziehen.
Denken Sie daran die Mind Map nachzuarbeiten! Die Zeit ist notwendig um gute Ergebnisse zu erzielen. Am besten Sie haben die Mind Map immer parat - in Ihrem Kopf! Versuchen Sie doch einmal die Mind Map aus dem Gedächtnis zu rekonstruieren! Geschafft! Sie haben den Ablauf beim Mind Mapping abgeschlossen. Die Schule wünscht Ihnen viel Erfolg beim täglichen mappen! Praxis
Test
Beantworten Sie ein paar Fragen zur Nachbearbeitung:
A. Worauf sollten Sie bei der Nachbearbeitung achten?
B. Wie können Sie Ihre Mind Map verwerten ?
C. Was werden Sie das nächste Mal besser machen?
D. Was ist mit Nachbearbeitung gemeint?
die abschließenden Arbeiten an der Mind Map eine Reflektierung des zurückliegenden Mind Mapping Prozess, der vorliegenden Mind Map und der Sicherung der Nutzbarmachung
Übung/
Aufgabe
Verwerten Sie Ihre Mind Map!
Vorlage
Prägen Sie sich die Mind Map Ablauf beim Mind Mapping gut ein und verwenden Sie in Zukunft diese Kopf-Vorlage. Machen Sie den Ablauf zur Routine.
Beispiel
Kritisieren Sie die Mind Map "Die Logik beim Mind Mapping"