Wissensmanagement muss sich an den Resultaten messen lassen. Dazu muss es Rahmenbedingungen schaffen, um das Wissen praktisch umzusetzen. Außerdem müssen Messparameter definiert und angesetzt werden. Ein Hauptkriterium ist sicherlich das Ausmaß des Einsatzes in der Praxis. Aber auch welchen Beitrag das Wissen(smanagement) zum zählbaren wirtschaftlichen Erfolg beisteuert. Wird denn nicht alles an Leistungen, Ergebnissen und Zukunftsaussichten:gemessen? Nein, bedeutsam ist nämlich auch eine mit dem Wissenszuwachs einhergehende (persönliche) Befriedigung: Die Verwirklichung von Wünschen, Bedürfnissen und (gemeinnützigen) Projekten, seien diese privater oder beruflicher Natur. Was sich wiederum förderlich auf Leistungsvermögen und-bereitschaft auswirken wird.
Denken Sie auch nicht nur an Ihren eigenen Profit, sondern verschenken Sie auch einmal etwas! Wählen Sie Ihre Gabe dabei sorgfältig aus und behalten Sie beim Zusammenstellen die Wünsche und Bedürfnisse des Empfängers im Sinn. Verpacken Sie dann das Geschenk entsprechend! Vielleicht dankt er es Ihnen ja, indem er im Gegenzug etwas von seinem Wissen preisgibt. Aber auch so haben Sie das befriedigende Gefühl Ihrem Nächsten eine Freude gemacht, ihn bereichert, zu haben. Nebenbei haben Sie den Stoff durch die Ausarbeitung und anschließende Darbietung selbst noch besser verinnerlicht. Wobei es nicht gleich eine Präsentation sein muss. Schon im Gespräch oder in einer Gruppendiskussion, können Sie ein wertvolles Feedback und die richtigen Antworten auf Ihre offenen Fragen bekommen.
|