Kurzbeschreibung von "MindMapping kreativ und erfolgreich im Beruf" von Frank Krüger

Das sagt das Buch über sich selbst

Mind Mapping, was übersetzt soviel wie "Anlegen einer Gedankenkarte" heißt, ist eine ebenso kreative wie effektive Arbeitsmethode, die sich überall dort hervorragend anwenden läßt, wo Übersichtlichkeit, Systematik, Organisationsgeist und Ideenreichtum gefordert sind. Dieses Buch erklärt Ihnen, auf welchen Grundregeln Mind Mapping basiert, wie vielseitig die Methode im Bereich des Berufslebens einsetzbar ist - gleich, ob es sich beispielsweise um das Planen von Projekten, das Vorbereiten einer Präsentation, das Halten einer Rede oder um spezifische Problemlösungen handelt. Auch zur persönlichen Weiterentwicklung und in der Fortbildung ist MindMapping nutzbar. Unter gehirnforschern gilt diese Methode deshalb als so wirksam, da sie die optimale Zusammenarbeit beider Gehirnhälften stützt, indem sie bildliches und begriffliches Denken miteinander vernetzt.


Das sagen wir über das Buch

Der Autor gibt in seinem preiswerten und sehr klar strukturiertem Buch etliche gute Anregungen zur Erledigung beruflicher Aufgabenstellungen. Dem Autor gelingt dabei vorzüglich dieVerknüpfung mit der MindMapping-Methode. Die gut begründeten Vorteile des MindMapping gegenüber den herkömmlichen Verfahren erleichtern die Annahme seiner Ratschläge und Anleitungen., wenn auch der etwas autoritäre Schreibstil nicht bei Jedem ankommen mag. Aufgrund der knappen und teilweise abweichenden Ausführungen zu Mind Mapping selbst, ist das Buch für Neulinge kaum zu empfehlen. Wer aber schon mit der Notiztechnik vertraut ist und einfach nur auf Ideensuche ist für den Einsatz von Mind Mapping in seinem Job, ist mit dem s/w-Buch gut beraten.

Aufbau des Buches

In dem klar gegliederten Buch werden in sechs Kapiteln die beruflichen Einsatzgebiete des Mind Mapping beschritten:

  1. Planung und Organisation
  2. Präsentation
  3. Problemlösung
  4. Zielbestimmung
  5. Bewerbung
  6. Wissenserwerb

Zuvor erfolgt ein kurzer Ausflug zu den oberen Regionen unseres Körpers. Sie besuchen die einzelnen Gehirnareale vom gefalteten Großhirn bis zum verlängerten Rückenmark und erfahren, was dort vor sich geht. Sind auch Sie nur halbwach und vernachlässigen Sie eine Gehirnhälfte? Dann sollten Sie die schlummernden Fähigkeiten aufwecken und beide Hemisphären harmonisch zusammenarbeiten lassen.

Im Anschluss daran erhalten Sie eine kurze Einführung in das MindMapping.

Leider propagiert der Autor dabei teilweise einen eigenen Stil. Und noch dazu ohne den Leser auf die Unterschiede zum Original-MindMapping aufmerksam zu machen! Deshalb kann das Buch für Einsteiger kaum empfohlen werden! Beispielsweise werden die Zweige nicht an den Endpunkten miteinander verbunden, wodurch zum einen das Prinzip des radialen Denkens verletzt wird und zum zweiten seine s/w - MindMaps nur schwer lesbar sind. Auch wenn Sie mit einem Computerprogramm erstellt wurden. Und warum sollte das Zentralthema die Form einer Ellipse aufweisen? Positiv sind dagegen die Ausführungen über das assoziative Denken. Und nützlich der Hinweis, dass sich die Schlüsselwörter nach Ihrem Bildgehalt in drei Gruppen unterteilen lassen. Das wirkt sich auf die Auswahl eines Schlüsselwortes aus, das erst durch die wichtige Visualisierung der damit verknüpften Bilder seine volle Kraft entfaltet!

1. Die unvermeidliche Planung

Wenn Sie nicht wollen, dass Andere oder die Umstände ihre Zeit rauben, kommen Sie um eine konsequente Planung nicht herum. Gerade weil die Planung ein flexibler Prozess ist, bietet sich hier eine leicht modifizierbare und übersichtliche Mind Map an. Der Autor führt auch noch einige weitere entscheidende Vorteile an. Die Tipps zur Wochenplanung sind wirklich Klasse: 1. Festlegung und Beschreibung der Ziele. 2. Ermitteln der zu ihrer Erreichung notwendigen Aufgaben. 3.Klassifizierung in Muss- Soll- Kann- und Darf-Nicht-Aufgaben. 4. Bestimmung der Reihenfolge in der Abarbeitung. 5. Aufgaben nach der Erledigung abhaken. Bei der Projektplanung hilft Ihnen ein noch erweiterbarer Fragen-Katalog beim Durchdenken und Organisieren.

2. Vorbereitung und Durchführung einer Präsentation

Auch dieses Kapitel beginnt mit einem schönen Zitat, diesmal von Mark Twain: " Das Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert wunderbar, vom Augenblick der Geburt bis zu dem Zeitpunkt in dem du aufstehst, um eine Rede zu halten.". Damit es Ihnen nicht so ergeht, sollten Sie Ihre Vorträge mit Mind Mapping vorbereiten und durchführen. Verbessern können Sie Ihre Darbietungen, wenn Sie die praktischen Ratschläge gefolgen und sich auch die Zeit für eine Nachbereitung nehmen.

3. Kreatives Problemlösung

Nach einer kurzen Einführung zum Brainstorming lernen Sie die richtige Vorgehensweise beim "Gedankensturm" mit MindMapping kennen. Kreativ ist der Vorschlag, die Ideen bei der anschließenden Bewertung in zwei Kategorien - gute und schlechte Ideen - aufzuteilen und zu beiden jeweils eine Mind Map anzulegen. Zum Abschluss des Kapitels können Sie Ihre Fähigkeit zur kreativen Problemlösung an einem Beispiel testen.

4. Zielbestimmung

Auch dieser Punkt darf nicht fehlen, wenngleich es natürlich nicht nur berufliche Ziele gibt. Der Autor ermuntert deshalb zu Recht auch zur Einbeziehung der eigenen Wünsche und Vorstellungen in den anderen Lebensbereichen. Er zeigt deutlich, wie Mind Mapping Sie beim Finden, Bewerten und Verfolgen Ihrer Ziele unterstützt. Ein Hinterfragen Ihrer Wunschziele anhand eines ausgefeilten Fragenkataloges bewahrt Sie vor Fehlschlägen.

5. Bewerbung

Sind Sie auf Jobsuche? Mit diesen hilfreichen Anleitungen sollten Sie bald die passende Stelle gefunden haben! Und wenn Sie gerade in einem Arbeitsverhältnis stehen, können Sie im Bedarfsfall nachschlagen. Die Mühe einmal die Mind Maps zu erstellen lohnt sich, da Sie sie bei allen künftigen Bewerbungen verwenden können. Durchlaufen Sie die einzelnen Phasen einer Bewerbung:

  • Bestimmung Ihrer Ausgangslage
  • Stellensuche
  • Telefonische Bewerbung
  • Zusammenstellung der Unternehmensdaten und
  • Organisation des Vorstellungsgspräches
  • Auch wenn es nicht gleich klappt. Zumindest werden Sie das angenehme Gefühl haben, Ihr Bestes gegeben zu haben.

6. Wissenserwerb

Im letzten Abschnitt lernen Sie in fünf Schritten die aktive Aufbereitung und Zusammenstellung von schriftlichen Informationen: Dabei erfahren Sie u.a. warum Sie sich vor dem Lesen zuerst einen Überblick über den Stoff verschaffen sollten, welche gezielte Fragen den Nutzen aus dem Studium erhöhen, wie Sie effizient lesen, warum Sie den Stoff in eigenen Worten wiedergeben sollten und wie Sie wirkungsvoll wiederholen. Die dazugehörige Übung sollten Sie unter Beachtung der fünf Schritte mitmachen. Sie können Ihr Ergebnis dann mit einer Musterlösung vergleichen.