Mind Map zeichnen
Bei der Grafik-MM können Sie auf der Struktur-Mind Map aufbauen. Vorausgesetzt Sie haben für grafische Elemente genügend Zwischenräume gelassen. Diese werden Sie zu weiteren kreativen Gedanken und Assoziationen inspirieren, und letztendlich zu neuen Zweigen führen. Deshalb sollten Sie schon in der vorherigen Phase nicht gänzlich auf visuelle Anreize verzichten.
So erstellen Sie die Grafik-MM:
Konzentrieren Sie sich besonders auf die Hauptäste und Hauptgedanken der Mind Map. In Ihrem Baukasten befinden sich viele grafische Bausteine:
- Mit Farben und Fonts lassen sich die Schlüsselwörter hervorheben und voneinander tren nen.
- Mit Bildern und Zeichnungen lassen sich Sachverhalte schön veranschaulichen und einprägen.
- Mit Symbolen und Codes lassen sich Gedanken zuordnen und vermitteln.
- Mit Rahmen und Verbindungspfeilen lassen sich Zusammenhänge herstellen und verdeutlichen.
In dieser Phase setzen Sie sich fast spielerisch mit der Mind Map auseinander, wodurch Sie sich die Mind Map dauerhaft einprägen. Deshalb sollten Sie diese Phase auch nicht überspringen. Was aber aufgrund eines Mangels an Einsicht und Zeit oft geschieht.
Jetzt brauchen Sie die Mind Map nur noch abzuschließen. Aber zuvor sollten Sie eine Inkubationszeit einräumen.
Praxis
Test
 |
Beantworten Sie ein paar Fragen zur Grafik-MM:
A. Nennen Sie einige Bausteine der Grafik-MM!
B. Sie können auf der Grafik-MM aufbauen, wenn Sie genügend ... gelassen haben!
C. Welche zusätzlichen Vorteile bietet eine Grafik-MM?
|
Übung
 |
Erstellen Sie zum Thema Ihrer Wahl eine Grafik-MM. Dabei sollten Sie auf der Struktur-MM aufbauen. |
Vorlage
 |
Erstellen Sie eine Vorlage zum Erstellen zukünftiger Grafik-MMs. Mustervorlage. |
Beispiel
 |
Betrachten Sie als Musterbeispiel die Mind Map "Die Logik beim Mind Mapping" |
|