Nachdem Sie sich selbst eigene Gedanken gemacht und notiert haben können Sie im nächsten Schritt die schriftlichen Gedanken anderer mappen. Das wird Sie auf andere, zusätzliche Gedanken bringen. Die Sie nicht 1:1 zu übernehmen brauchen. Auch wenn dies am schnellsten geht. Wenn Sie den Gedanken umformulieren und als knappes Schlüsselwort notieren, setzen Sie sich aktiv mit dem Stoff auseinander. Dabei zeigt sich, ob Sie den Text und dessen Message wirklich verstanden haben. Vorteile: Eine auf Ihrem Vorwissen basierende, schon vorbereitete, Map fördert die Integration des Neuwissens in Ihre persönliche Wissensbasis. Sie betrachten den Stoff dann nicht isoliert, sondern im Kontext des Themas. Aber auch sonst führt eine Zergliederung des Stoffes in eine Mind Map zur kritischen Auseinandersetzung und somit zur Analyse des Stoffes. (Handgefertigte) Mind Maps erleichtern, vor allem wegen der visuellen Elemente, Bewahrung und späteres Abrufen des Lehrstoffes. Der so häufig und universell anwendbaren ![]() Erst nachdem Sie über einige Routine und Sicherheit verfügen, sollten Sie sich an die ![]() |