Beim Hinzufügen einer
neuen Linie spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Alle Wünsche lassen
sich dabei häufig nicht verwirklichen. So bleibt nichts übrig als
Zugeständnisse zu machen und Kompromisse zu schließen.
Wichtig bei einer neuen Linie: 1. Im Idealfall setzt die Linie am Endpunkt ihres Vorgängers an, und
verläuft, oder endet zumindest 2. waagrecht, damit das
zugehörige Schlüsselwort gut zu lesen ist. 3. Dieses sollte mit
der Linie abschließen. So wird der Gedankenfluss nicht unterbrochen
und kein Platz verschwendet. Deshalb sollte 4. auch der Abstand
zwischen den Zweigen gleicher Ebenen möglichst gering sein.
Natürlich sollte 5. noch genug Platz für Linien der gleichen
oder darunter liegenden Stufe übrig bleiben. Wobei 6. die
Anordnung der Linien die logische Reihenfolge widerspiegeln sollte.
Und schließlich sollte 7. die MindMap nichts an Ihrer Übersichtlichkeit
einbüßen.. Welche Kriterien sind dabei die Wichtigsten? Vorrang hat ein halbwegs horizontaler Verlauf, damit das Schlüsselwort auf der Linie ohne Drehen des Blattes geschrieben und gelesen werden kann. Aber auch die Gesamtübersicht gilt es zu beachten. Als nächstes sollte der Platz gut aufgeteilt, aber nicht verschwendet werden. Die untergeordnete Linie dabei aber trotzdem am Ende der Übergeordneten beginnen und zum Blattrand führen. Mit etwas Augenmaß und Übung werden die Schlüsselwörter bald mit der Linie enden. Fein wäre es, wenn die Linien in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet wären.. |